Die kognitive Verhaltenstherapie ist eine anerkannte, wissenschaftliche Heilmethode. Sie bietet fundierte Methoden für den Umgang mit Problemfeldern und psychischen Erkrankungen und konzentriert sich dabei auf die Arbeit im „Hier und Jetzt“.

 

Als Verhaltenstherapeut gehe ich davon aus, dass menschliches Verhalten, Denken, Fühlen und sogar körperliche Reaktionen unbewusst „erlernt“ werden und wenn dieses Erlernte sich als Problem im Alltag erweist, kann es auch bewusst verändert und wieder „verlernt“ werden. Ich verstehe die therapeutische Arbeit als „Hilfe zur Selbsthilfe“ und versuche, lösungs- und ressourcenorientiert auf Ihre Bedürfnisse einzugehen.

 

Die Grundhaltung meiner Arbeit besteht darin, Ihnen - auf eine für Sie nachvollziehbare Art und Weise - dabei zu helfen, selbstwirksam und eigenverantwortlich eine aktive Rolle bei der Gestaltung Ihres eigenen Lebens einzunehmen.